IFAT 2024: Hessischer Gemeinschaftstand mit Innovation Lab für Start-Ups
Auf der "IFAT - Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- & Rohstoffwirtschaft" bietet das Technologieland Hessen attraktive Beteiligungsmöglichkeiten für Unternehmen, Start-ups und Hochschulen.

Nach dem erfolgreichen Wiedereinstieg in das Messegeschehen 2022, findet die nächste IFAT turnusgemäß wieder vom 13. bis 17. Mai 2024 in München statt. Die Nachfrage nach Hallenflächen signalisiert laut Messe München bereits jetzt einen Rekordansturm. In Kooperation mit Hessen Trade & Invest GmbH / Technologieland Hessen organisiert die SCM GmbH auch im Jahr 2024 wieder zwei inzwischen traditionelle Firmengemeinschaftsstände im Bereich Wasser/Abwasser und im Bereich Energie/Abfall/Recycling für hessische Unternehmen.
Für Start-ups, Hochschulen und Universitäten bieten wir erstmals das Innovation Lab mit besonders günstigen und flexiblen Konditionen sowie der Möglichkeit zu Pitch-Vorträgen.
Eine Messe ist nach wie vor Dreh- und Angelpunkt für Informationsaustausch und insbesondere persönliche Kommunikation in entspannter Atmosphäre. Diesen Ansatz unterstützen wir durch ein offenes Standkonzept mit Marktplatzcharakter und einem umfassendem Serviceangebot. Informieren Sie sich über unsere Angebote und nutzen Sie die Gelegenheit für eine erfolgreiche und unkomplizierte Messebeteiligung.
Auch interessant für dich

Hochschule RheinMain sucht Gründerteams für Studie
Die Hochschule Rhein-Main forscht als Teil eines internationalen Hochschul-Netzwerks zur Intuition und Zusammensetzung von Gründerteams. Dafür werden Start-ups gesucht, die an Befragungen teilnehmen.

Frankfurter Start-up sichert sich Finanzierung in Höhe von 15 Millionen Euro
Das Energie- und Software-Start-up node.energy hat eine Series-B-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Wofür die Frankfurter das zusätzliche Kapital einsetzen wollen.

YFN startet Inkubator für junge Start-up-Gründer
Das Young Founders Network legt ein Inkubator-Programm für junge Gründerinnen und Gründer bis 25 Jahre auf. Bis zum 1. Mai können sich Interessenten bewerben. Was die Teilnehmer erwartet.